Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Egal ob Gartenparty oder Festival, Sternzelte ziehen durch ihr mächtiges Erscheinungsbild und ihre geschwungenen Eingänge die Blicke der Besucher auf sich. Die sternförmigen Pavillons sind aber nicht nur optisch ein richtiger Hingucker, sondern sind auch besonders praktisch. Mit bis zu 16 Meter Durchmesser bieten unsere Sternzelte bis zu 105 Personen Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung. Die Dachplane der Sternzelte wird mit wenigen Handgriffen durch eine robuste Kurbelfunktion an der Mittelstange aufgespannt. Neben den Standardfarben sind die „Vega“-Sternzelte auch mit vollflächig bedrucktem Dach und Seitenteile erhältlich, wodurch sich die Zelte auch bestens für Promotion-Aktion jeglicher Art bestens eignen.
Mittelstange aus Aluminium
Dach aus 420D Polyester mit Polyurethanbeschichtung
2 Personen, 15 Minuten
Dach und Seitenteile komplett bedruckbar
Branding
Dreieck-Messleine
Bodenplane
Pfahlset mit Kurbel
Erdanker
Dachplane
Bodenstift
Sternzelt 10 m
Durchmesser: 10 m
Höhe: 5 m
Durchgangshöhe: 2,2 m
Gewicht: 67 kg
Sternzelt 12 m
Durchmesser: 12 m
Höhe: 6 m
Durchgangshöhe: 2,2 m
Gewicht: 77,5 kg
Sternzelt 14 m
Durchmesser: 14 m
Höhe: 6 m
Durchgangshöhe: 2,2 m
Gewicht: 78,5 kg
Sternzelt 16 m
Durchmesser: 16 m
Höhe: 6 m
Durchgangshöhe: 2,2 m
Gewicht: 83,5 kg
1) Bestimmen Sie den Mittelpunkt des Sternzelts.
2) Bestimmen Sie die Position des ersten Verankerungspunktes
Sternzelt 10 m: je 5 m zwischen den Heringen und zwischen Hering und Mittelpunkt
Sternzelt 12 m: je 6 m zwischen den Heringen und zwischen Hering und Mittelpunkt
Sternzelt 14 m: je 7 m zwischen den Heringen und zwischen Hering und Mittelpunkt
Sternzelt 16 m: je 8 m zwischen den Heringen und zwischen Hering und Mittelpunkt
3) Schlagen Sie die Erdanker in den Boden, bis etwa 5 cm des Ankers noch sichtbar ist.
4) Legen Sie die Dachplane auf die Bodenplane und schieben Sie die Alufüße um die Erdanker.
5) Schieben Sie den Mast unter das Zelt bis in der Spitze der Dachplane.
6) Schieben Sie den Mast hoch, während Sie die Unterseite des Masts zur Mitte verschieben.
7) Stellen Sie den Mast in den Bodenlager.
8) Drehen Sie im Uhrzeigersinn an der Kurbel, um die Dachplane aufzuspannen.
!! Sicherheitshinweis !!
Das Zelt MUSS IMMER ausreichend und korrekt verankert werden!
Wie lange benötigt man um das Zelt aufzubauen?
Zwei Personen brauchen dafür ca. 15 Minuten.
Kann man bei dem Sternzelt auch Seitenteile einzippen?
Ja, optional gibt es auch Seitenteile.
Wie stark ist der Mast des Sternzeltes?
Der zentraler Mast hat 75 mm Durchmesser und 3 mm Wanddicke
Bei anderen Zelten: Zentraler Mast von 68 mm Durchmesser und 2,5 mm Wanddicke.
Was zeichnet die Zeltplane aus?
Tuch mit 270 g/m² Polyurethanbeschichtung (leichter und jedoch stärker als PVC-Beschichtung)
Bei anderen Zelten: Tuch mit 320 g/m² PVC-Beschichtung
Kann das Sternzelt auch auf Asphalt oder Beton aufgestellt werden?
Das Zelt ist primär für die Wiese konzipiert. Erdanker mit einer Länge von 75 cm sorgen für den nötigen Halt. Bei anderen Zelten werden meist nur 50 cm Erdanker verwendet.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns...
KontaktDWA OG - dieWerbearchitekten
Hauptstraße 9
4707 Schlüßlberg
Österreich