Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weshalb das aufblasbare Schnelleinsatzzelt / AIRMACHINE Emergency Tent benötigt wird ist klar! Weltweit geraten Menschen nahezu täglich in eine Notlage, in der sie schnelle und umfangreiche Hilfe benötigen. Viele Helfer arbeiten selbstlos und bis zur Erschöpfung, um Menschenleben zu retten. Gute Kommunikation und eine reibungslose Logistik sind hierfür besonders wichtig. Dabei hilft ihnen intelligente Technologie und eine Ausrüstung, die für den Ernstfall konstruiert wurde.
Damit auch die schwierigste Situation in unbekanntem Terrain erfolgreich gemeistert werden kann, leistet das Pneu Schnelleinsatzzelt einen wichtigen Beitrag.
Mit dem pneumatischen AIRMACHINE Emergency Tent besteht die Möglichkeit, flexibel und schnell auf die Gegebenheiten vor Ort zu reagieren. Ob einzelnes luftdichtes Zelt, modulares Lazarett oder eine ganze Zeltstadt: Die Nutzflächen sind schnell erweiterbar und erleichtern die logistische Planung.
Ideal geeignet ist das aufblasbare Zelt als Erstversorgungszelt bei Großveranstaltungen, Einsatzleitungszelt oder Verpflegungszelt.
hochwertige Materialien aus dem Segelsport, schwer entflammbar (B1) und wasserabweisend
1 Person / < 5 min
Set bestehend aus:
3x geschlossene Seitenwände
1x Seitenteil mit Zipper (Eingang)
Standarddesigns (Feuerwehr, Rettung, Polizei…) im Preis inbegriffen
Sun Shade (Zeltvordach)
Zeltverbindung (Verbindungstunnel zwischen Zelten mit gleichen oder unterschiedlichen Größen)
Akku-Pumpe
220v Pumpe
LED Innenbeleuchtung
Dach Aufdruck
Individuell gestaltete Seitenwände
AIRMACHINE Emergency Tent
4 bedruckte Seitenteile im Standarddesign mit Reflexionsstreifen (Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz)
4 Beschwerungssäcke
Transporttasche + Transporttrolley
Pneu Schnelleinsatzzelt 3×3
Abmessungen: 3×3 m
Gewicht: 10 kg
Pneu Schnelleinsatzzelt 4×4
Abmessungen: 4×4 m
Gewicht: 15 kg
Pneu Schnelleinsatzzelt 5×5
Abmessungen: 5×5 m
Gewicht: 19 kg
Pneu Schnelleinsatzzelt 6×6
Abmessungen: 6×6 m
Gewicht: 30 kg
Achten Sie vor dem Aufbau auf einen ebenen und sauberen Standplatz. Verwenden Sie eventuell eine Plane um gröbere Verschmutzungen am Schnelleinsatzzelt zu vermeiden. Entnehmen Sie das Pneu Zelt aus dem Transportrucksack und entrollen Sie die Stützstruktur vollständig. Schließen Sie nun sämtliche Auslassventile. Verbinden Sie nun die Pumpe mit dem Einlassventil. Der pneumatische Luftkörper des aufblasbaren Einsatzzeltes nimmt durch die einströmende Luft selbständig seine endgültige Form an. Innerhalb kürzester Zeit beginnt das AIRMACHINE Emergency Tent sich aufzurichten. Unterstützen Sie durch Anheben diesen Prozess. Anschließend können (falls vorhanden) die Seitenwände und die Sunshades mittels Reißverschluss eingezippt werden.
ACHTUNG: Halten Sie das aufblasbare Schnelleinsatzzelt und seine Anbauteile von Feuer- und Hitzequellen fern. Bitte keine Heizquellen unmittelbar unterhalb des Daches platzieren, die Materialien können bei hohen Temperaturen schmelzen. Das AIRMACHINE Emergency Tent darf nicht bei Windgeschwindigkeiten über 5 Beaufort (21 Knoten / 38 Kmh) eingesetzt werden.
Gibt es aufblasbare Schnelleinsatzzelte in verschiedenen Größen?
Ja. Das AIRMACHINE Emergency Tent gibt es in den Größen 3×3, 4×4, 5×5 und 6×6 Meter. Zudem können beliebig viele AIRMACHINE Schnelleinsatzzelte mittels Zeltverbindungen zu einer großen Zeltstadt verbunden werden.
Muss das Schnelleinsatzzelt ständig mit Luft versorgt werden?
Nein. Das Schnelleinsatzzelt funktioniert nach dem Prinzip einer Luftmatratze. Einmal aufgeblasen, hält es ohne weitere Luftzufuhr seine Form.
Kann man zum aufblasen des Zeltes herkömmliche Luftpumpen verwenden?
Im Prinzip schon. Wichtig ist, dass der Anschluss passt. Passende Luftpumpen können aber gleich mit dem Zelt kostengünstig erworben werden.
Wie wird das AIRMACHINE Schnelleinsatzzelt fixiert?
Zur Befestigung dienen Sandsäcke, welche an den Beinen fixiert werden. Zusätzlich kann das Zelt mit Abspannseilen und Heringen zu Boden gespannt werden.
Kann man das aufblasbare Schnelleinsatzzelt auch bei Regen verwenden?
Natürlich, das aufblasbare Zelt ist auch bei Regen einsetzbar. Wichtig ist jedoch, dass es ausschließlich im trockenen Zustand in den Transportrucksack gepackt wird.
Kann man das Schnelleinsatzzelt von Verschmutzungen reinigen?
Es kommt darauf an um welche Art von Verschmutzungen es sich handelt. Die meisten Verschmutzungen können aber mittels Hochdruckreiniger und weicher Bürste entfernt werden.
Ist es möglich neben dem Dach auch die Seitenwände zu bedrucken?
Ja. Alle Seiten wände können sowohl innen als auch außen vollständig in Fotoqualität bedruckt werden – dies wird nach tatsächlichem Aufwand verrechnet. Im Setpreis sind nur Standarddesigns (Feuerwehr, Polizei, Rettung) inkludiert.
Ist der Druck bereits im Preis inkludiert?
Beim Airmachine Schnelleinsatzzelt gibt es 3 Vordrucke welche bereits im Preis enthalten sind (Feuerwehr, Rettung, Polizei). Möchte man eine individuelle Bedruckung haben, ist dies gegen Aufpreis ohne weiteres möglich.
Kann das aufblasbare Schnelleinsatzzelt platzen wenn man es zu viel aufbläst?
Nein. Das Zelt ist mit Überdruckventilen ausgestattet. Lediglich bei Verwendung falscher Aufblasgeräte (zB Kompressoren), ist ein Platzen aufgrund zu hoher Luftmenge möglich.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns...
KontaktDWA OG - dieWerbearchitekten
Hauptstraße 9
4707 Schlüßlberg
Österreich